top of page
P1550813 Kopie Kopie_edited.jpg

Biographie

 

Maryam Mehraban wurde im Juli 1989 in Teheran, Iran, geboren. Sie ist eine iranische Pianistin, Pädagogin und Forscherin, die in Deutschland lebt.

Bereits mit vier Jahren begann sie, Musik zu lernen, als sie zu ihrem Geburtstag ein Keyboard erhielt. Ihr erstes Konzerterlebnis hatte sie im Alter von zwölf Jahren. Maryam und ihre jüngere Schwester Marjan, die Kanun spielt, wurden in einer kunstliebenden Familie großgezogen.

Im Jahr 2003 trat Maryam in die Teheraner Musikschule ein. Während ihrer Schulzeit lernte sie Klavier bei renommierten Professoren wie Farideh Behbood und Amir Sarraf. 2007 wurde sie an die Höhere Musikschule aufgenommen und setzte ihre akademischen Studien an der Kunstuniversität Teheran bei Delbar Hakimova und Raphael Minaskanian fort.

Ihre Masterarbeit mit dem Titel "Eine Untersuchung von erweiterten Klaviertechniken in ausgewählten Werken der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts" wurde als beste Arbeit ihres Jahrgangs nominiert. Ihr Interesse an neuer und zeitgenössischer Musik wuchs stetig. Sie schätzt die Zusammenarbeit mit Komponisten, das Analysieren ihrer Werke sowie die Aufführung und Aufnahme dieser Stücke sehr.

2015 zog Maryam nach Deutschland, wo sie Instrumentalpädagogik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover studierte. Zu ihren bemerkenswerten Professoren zählten Igor Tchetuev, Teppo Koivisto und Christopher Oakden. Während ihres Studiums lag ihr Fokus stark auf zeitgenössischer Musik und der intensiven Zusammenarbeit mit Tatjana Prelevic, Darlén Bakke und Snežana Nešić.

Maryam nahm an zahlreichen Meisterkursen teil, darunter bei Rei Nakamura und Catherine Vickers. Sie interpretierte Werke persischer Komponisten wie Alireza Mashayekhi, Hooshyar Khayam, Karen Keyhani, Mohammad Reza Tafazzoli und Kiawasch SahebNassagh, darunter Premieren und CD-Aufnahmen. Seit ihrer Migration nach Deutschland widmet sie sich zunehmend der Aufführung zeitgenössischer Musik aus Europa und Amerika. Im November 2017 führte sie gemeinsam mit Raquel Marcos de la Rua das Werk "Intervalle" von Gottfried Michael Koenig in Hannover urauf.

Maryam sieht sich selbst als zeitgenössische Pianistin, Lehrerin und Projektmanagerin. Derzeit konzentriert sie sich auf ihre Doktorarbeit mit dem Titel "Klavier im Mittelpunkt des kulturellen Austauschs; interkulturelle Aufführungspraxis zwischen westlicher und östlicher Musik", die sie unter der Anleitung von Prof. Dr. Jörn Peter Hiekel und Prof. Isabel Mundry an der Kunstuniversität Graz sowie der Zürcher Hochschule der Künste verfasst.

​

bottom of page